Unsere Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen im Bereich Enterprise Development richten sich an mittelständische Unternehmen, die robuste, skalierbare und leistungsfähige Unternehmenslösungen benötigen. Durch die Kombination aus bewährten Methoden und modernster Technologie bieten wir maßgeschneiderte Anwendungen, die Geschäftsprozesse optimieren, Daten effizient nutzen und die Zusammenarbeit im Unternehmen fördern. Hierbei setzen wir auf moderne Entwicklungs-Frameworks, Cloud-Technologien und agile Methoden, um flexibel, effizient und zuverlässig zu arbeiten.
Unser Ziel ist es, mittelständischen Unternehmen leistungsfähige und zukunftssichere Enterprise-Lösungen bereitzustellen, die Geschäftsprozesse optimieren und Wettbewerbsvorteile schaffen. Wir setzen auf modernste Technologien und entwickeln Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.
Wir setzen beispielsweise folgendeMethodenundArchitekturansätzeim Enterprise-Development-Umfeld ein:
Agile Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban)
Continuous Integration and Continuous Delivery (CI/CD)
Testgetriebene Entwicklung (TDD) und verhaltensgetriebene Entwicklung (BDD)
Domain-Driven Design (DDD)
Microservices-Architektur
Event-Driven Architecture
DevOps-Praktiken
Wir setzen beispielsweise folgendeTechnologienim Enterprise-Development-Umfeld ein:
Programmiersprachen und Frameworks wie Java, Sprint Boot, Quarkus, TypeScript und Node.js, Python
Frontend-Technologien wie React, Angular und Vue.js, TypeScript
Cloud-Computing-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP).
Containerisierung und Orchestrierung mit Docker und Kubernetes.
Relationale Datenbanken wie z. B. PostgreSQL, MySQL, SQL Server
NoSQL-Datenbanken wie z. B. MongoDB, Cassandra, Redis
Data Warehousing und Big Data
API-Entwicklung und Integration mit REST und GraphQL
KI und Datenanalyse-Tools mit Machine Learning und KI-Frameworks zusammen mit Data Analytics und Business Intelligence